|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
|
|
|
|
1. Ankündigungen: 2. Berichte: 3. Material:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Science Night 2024 |
|
Die Pädagogische Hochschule Freiburg lädt am 28. Juni 2024 von 17 - 23 Uhr ein zu einem Abend voller Entdeckungen und Faszination für die Naturwissenschaften.
Die Hochschule öffnet ihre Türen für interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um unter fachkundiger Anleitung zu experimentieren, zu konstruieren und spannende Phänomene zu entdecken.
Wir von ICSE sind mit unserem neuen Schokoladen-3D-Drucker, spannenden Rätseln rund um unsere Escape Box und faszinierenden Experimenten aus unserer molekularen Küche vor Ort.
Wir freuen uns auf euch!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schulklassen für Open-Schooling-Projekte gesucht |
|
Im Rahmen unseres Open Schooling Projekts ICSE Science Factory suchen wir für das neue Schuljahr Schulen und Klassen, die ein Open-Schooling-Projekt durchführen möchten. Hierbei werden Akteur*innen von außerhalb der Schule in ein Projekt mit einbezogen. Das kann zum Beispiel im Rahmen von Projekttagen oder einer AG passieren.
Gemeinsam mit ICSE können Schulklassen Projekte zu den folgenden Themen durchführen: Molekulare Küche, 3D-Druck, Rallyes und Escape-Spiele, Lasercutter und Mikroplastik.
Am Ende des Jahres wird das beste Open-Schooling-Projekt ausgewählt und erhält einen tollen Preis bei der Messe der ICSE Science Factory in der Sick-Arena Freiburg im Februar 2025.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MINTler*innen für Career Talks Gesucht |
|
Im Rahmen unseres ICSE Science Factory Projekts suchen wir Menschen, die in MINT-Berufen (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) arbeiten und Lust haben, ihre Begeisterung mit jungen Menschen zu teilen. Vor allem suchen wir junge Frauen in MINT-Berufen oder diejenigen, die eine entsprechende Ausbildung machen. Bei den Career Talks handelt es sich um lockere ca. 90 minütige Gesprächsrunden an Freiburger Schulen.
Falls Sie sich vorstellen können sich mit Schüler*innen (ohne viel Vorbereitung) zu Ihrer Karriere und Ihrem beruflichen Alltag auszutauschen, freue wir uns über eine Kontaktaufnahme!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Save the date: Educating the educators V Konferenz |
|
Die internationale Konferenz Educating the Educators (ETE) findet im kommenden Jahr 2025 am 8. und 9. Mai in Limassol, Zypern, statt. Die ETE ist eine angesehene internationale Konferenzreihe, die sich als Platform für den Austausch zwischen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen der Lehrer*innenfortbildungen im MINT-Bereich versteht.
Die Veranstaltung bietet den Rahmen, um einer breiten Gemeinschaft aus Lehrkräfteausbilder*innen, politischen Entscheidungsträger*innen, Lehrer*innen und Interessenvertreter*innen einen Austausch über die Förderung der MINT-Bildung weltweit zu ermöglichen. Von innovativen pädagogischen Ansätzen bis hin zur Spitzenforschung werden wir Wege erkunden, um Lehrkräfte zu stärken und die Zukunft des MINT-Lernens zu gestalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Molekulare Küche startet durch |
|
Das Thema Molekulare Küche startet bei ICSE derzeit richtig durch. Am 19.04.24 fand unser VHS-Kurs zum Thema Molekulare Cocktails und Zusatzstoffe in Lebensmitteln statt. Auch im kommenden Schuljahr wird es wieder so einen Kurs geben. Am 14.03.24 veranstaltete ICSE eine Fortbildung für Lehrkräfte zum Thema Open Schooling und Molekulare Küche.
Für die Zeit bis zu den Sommerferien sind zahlreiche Open-Schooling-Projekte zu dem Thema geplant, z.B. im Rahmen von Projekttagen, Schulfesten, einem Abiball und dem Zusammenlegen von Hauswirtschafts- und Chemieunterricht.
Viele davon finden im Rahmen der ICSE Science Factory in Kooperation mit der Professur für Dendroökologie und Waldwachstum statt, die Projekte zum Thema Waldküche betreuen.
Auch für das kommende Schuljahr bieten wir Unterstützung für Projekte zu diesem und anderen Themen an!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lasercutter in aktion |
|
Unser Makerspace wächst: Seit einigen Monaten verfügen wir neben einer großen Anzahl von 3D-Druckern auch über einen Lasercutter.
Wir bieten verschiedene Projekte zu Lampen aus dem Lasercutter an. Grundschulgruppen können beispielsweise vor St. Martin gepresste Blätter oder Ähnliches einlaminieren (Achtung: Mit uns abklären, welche Laminierfolie verwendet wird) und bei uns die entstandenen Bögen vom Lasercutter in Stücke schneiden lassen, aus denen man wunderschöne Laternen basteln kann (siehe Bild).
Für ältere Schüler*innen kommt z.B. ein Projekt in Frage, bei denen die Jugendlichen selbst neue Formen entwickeln, aus denen man Puzzlelampen bauen kann. Oder ein Upcycling-Projekt, bei dem die Schüler*innen herausfinden, welche Verpackungsabfälle sich dazu eignen, Lampenschirme daraus zu lasern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Künstliche intelligenz im Klassenzimmer |
|
Im Rahmen der Workshopreihe "1h4teachers in STEM" (Teil des Erasmus+ Projekts 3C4Life) veranstaltete ICSE im Frühjahr eine interessante Online-Veranstaltung zu Künstlicher Intelligenz (KI) im MINT-Unterricht. Die Veranstaltung mit dem Titel „AI in the Classroom? How Can ChatGPT Support STEM Teachers“ (KI im Klassenzimmer? Wie ChatGPT MINT-Lehrer*innen unterstützen kann) brachte 115 Lehrer*innen aus ganz Europa zusammen. Alle vereinte eine Neugier auf das transformative Potenzial digitaler Technologien in der Bildung und für eine Zukunft, in der das Lernen zugänglicher, individueller und effizienter gestaltet werden kann.
Oliver Straser demonstrierte bei dem Workshop, wie Lehrende mit Hilfe von KI dynamische Unterrichtspläne erstellen können, um individuelle Stärken und verbesserungswürdige Bereiche bei ihren Schüler*innen zu fördern. Außerdem hatten Lehrende die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und sich zu überlegen, wie und wo KI im Unterricht eingesetzt werden kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3D-Druck als 21st century skill: gestalten, drucken, lernen |
|
Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden und zunehmend technisierten Gesellschaft werden Medienbildung und digitales Lernen auch im Bildungsbereich unabdingbar.
Es gibt mehr und mehr hoch spezialisierte Berufsbilder, für die die sogenannten 21st century skills wie digitale Affinität, vernetztes Denken und Problemlösefähigkeit eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig ist im Hinblick auf aktuelle gesamtgesellschaftliche Themen und Probleme wie den Klimawandel ein interdisziplinäres Denken und Arbeiten notwendig geworden. Ziel der Schulen muss es dabei sein, genau hier anzusetzen, um Schüler*innen auf neue Herausforderungen in der Berufs- und Lebenswelt vorzubereiten.
Ein spannender Beitrag über "3D Druck als 21st century skill" von Aileen Fahrländer, veröffentlicht im MINT-Zirkel.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ICSE Im Prozess hin zu mehr diversität |
|
Seit Ende 2023 ist ICSE Teil der MINTvernetzt Prozessbegleitung zu Teilhabe und Diversität. Die Organisator*innen laden hierfür Expert*innen aus Forschung und Praxis ein, stellen Materialien zusammen und formulieren konkrete Handlungsempfehlungen, die die Teilnehmenden innerhalb ihrer Projekte und Organisationen zwischen den Workshops umsetzen sollen.
Angesichts der derzeitigen politischen Lage in Deutschland finden wir es umso wichtiger uns den Themen Diversität und Inklusion anzunehmen. ICSE steht mit seiner internationalen Ausrichtung und dem Fokus auf Kooperation gegen die Normalisierung rechter Narrative und den Wunsch nach Homogenisierung. Wir sind der Überzeugung, dass es Vielfalt und eine inklusive Gesellschaft braucht, um mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts konstruktiv umzugehen. Daher freuen wir uns sehr über die Initiative von MINTvernetzt und die hilfreichen Impulse, die uns die Prozessbegleitung für unsere eigenen Angebote und Strukturen gibt.
Auf eine vielfältige und inklusive MINT-Bildungslandschaft!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Problem des quartals: Ökosystem im glas |
|
Im Jahr 1960 führte ein Unternehmer namens David Latimer ein Experiment durch, um die wechselseitige Beziehung zwischen Pflanzen und ihrer mikrobiologischen Umgebung in einem geschlossenen System zu untersuchen. Er setzte nur eine Handvoll bodenbewohnender Pflanzen ein - einen Farn, Moos und Grassamen. Danach versiegelte er die Flasche fest mit einem Korken und Silikon, um jeglichen Austausch von Gasen oder Nährstoffen mit der Außenwelt zu verhindern. Seit über 60 Jahren ist dies ein sich selbst erhaltendes Miniatur-Ökosystem.
Bei dieser Aufgabe können Schüler*innen ein ähnliches Experiment designen und es über einen längeren Zeitraum beobachten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. PH Freiburg; 2. ICSE; 3. Aileen Fahrländer, ICSE; 4.-5. ICSE; 6. Rahel Brugger, ICSE; 7. Tung Nguyena, Pixabay; 8. ICSE; 9. wokandapix, Pixabay; 10. sixking, Pixabay
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|